Was ist lean manufacturing?
Lean Manufacturing ist eine Managementphilosophie, die vor allem auf das Toyota-Produktionssystem zurückgeht. John Krafcik prägte den Begriff erstmals 1988 in seinem Artikel "Triumph of the Lean Production System", der auf seiner Masterarbeit an der MIT Sloan School of Management basiert. Er lässt sich als systematische Methode zur Minimierung von Verschwendung ohne Produktivitätseinbußen zusammenfassen.
Während die wichtigsten Methoden der Philosophie den Test der Zeit überdauert haben, erfährt die Art und Weise, wie diese Methoden umgesetzt werden, eine digitale Transformation. Das folgende Zitat von Edith Harmon, VP of Manufacturing Innovation bei New Balance, erklärt diese zunehmende Übernahme von "Digital Lean":
"Wir hatten Lean eingeführt, aber es war immer noch sehr manuell. Als wir uns darauf verließen, dass Menschen die Arbeitsleistung auf Papier festhielten, war die Datenerfassung eine lästige Pflicht. Sie können zehn Jahre lang stündlich Daten sammeln, aber das bedeutet nicht, dass Sie sie auch nutzen können. Die Daten werden lähmend. Es ist schwer, sich einen Überblick über die Vorgänge in einer Fabrik zu verschaffen. Ein Großteil der Daten geht verloren."
Wie wir in den folgenden Beispielen sehen werden, hat die Einführung von "Digital Lean" mehrere Vorteile gegenüber der traditionellen Vorgehensweise kontinuierlicher Verbesserungsprozess. Der Hauptwert liegt in den vielen verwertbaren Daten, die Sie sammeln können. In der Vergangenheit mussten Sie diese Informationen manuell sammeln. Dank Tools wie Tulip können diese Daten nun automatisch und in Echtzeit von Ihren Geräten, Sensoren, Maschinen und Menschen erfasst und integriert werden.
Im Folgenden finden Sie fünf Beispiele für No-Code Operations Apps, die unsere Kunden mit Hilfe der Self-Service-Plattform Tulipselbst entwickelt haben Frontline Operations .
1. Digitaler Poka-Joke
Poka-Yoke wurde von Shigeo Shingo erfunden, als er Wirtschaftsingenieur bei Toyota war. Der Begriff lässt sich aus dem Japanischen mit "Fehlersicherung " , "Fehlersicherung" oder "Verhinderung unbeabsichtigter Fehler" übersetzen. Die Methode zielt darauf ab, Qualitätsmängel zu vermeiden, indem verhaltenssteuernde Einschränkungen eingeführt werden, die Bedienerfehler verhindern. Ursprünglich lautete der Begriff Baka-Yoke (was soviel wie "Fehlersicherung" bedeutet). Als sich jedoch eine Mitarbeiterin weigerte, Baka-Yoke zu verwenden, weil es für ihre Arbeit beleidigend war, wurde der Name in Poka-Yoke geändert.
Eine der beliebtesten Methoden, mit denen unsere Kunden ihre Prozesse digital "fehlersicher" machen, ist der Einsatz der Tulip PTL (Pick-to-Light), um die Bediener bei der Entnahme/Platzierung der richtigen Teile aus den Behältern während eines Montage Prozesses anzuleiten. Wie Sie im Video oben sehen können, leuchtet der Behälter mit dem richtigen Teil auf, um sicherzustellen, dass der Bediener das richtige Teil entnimmt.
Eine weitere beliebte Methode, mit der unsere Kunden Digital Poka-Yoke betreiben, ist der Einsatz von Sensoren, die den Mitarbeitern Echtzeit-Feedback geben. Ein Kunde von Tulip hat zum Beispiel eine App für die Versandvorbereitung entwickelt Tulip , die sich mit einer Waage verbindet und automatisch das Gewicht des zu versendenden Pakets überprüft. Da Tulip mit den Backend-Systemen des Kunden verbunden ist, kennt die App das erwartete Gewicht des Kartons und kann so überprüfen, ob das tatsächliche Gewicht über oder unter dem erwarteten Gewicht liegt. Wenn das Gewicht des Kartons nicht korrekt ist, leitet die App die Mitarbeiter durch eine Nachbearbeitungsschleife, um sicherzustellen, dass die richtigen Artikel an die richtigen Kunden versandt werden. Dadurch konnten die Kosten für Rücksendungen erheblich gesenkt und die Kundenzufriedenheit erhöht werden.
Da Tulip es Ihnen ermöglicht, all Ihre Sensoren, Werkzeuge und Maschinen per Plug-and-Play mit den von Ihnen erstellten Anwendungen zu verbinden, sind die Möglichkeiten, Ihre Arbeitsabläufe fehlerfrei zu gestalten, nur durch Ihre Vorstellungskraft begrenzt.
2. Digitales 5S-Audit
5S ist eine Methode zur Organisation, Reinigung, Entwicklung und Aufrechterhaltung einer produktiven Arbeitsumgebung. Die Methode leitet sich von den fünf japanischen Wörtern seiri, seiton, seiso, seiketsu und shitsuke ab, deren Transkription mit 'S' beginnt (daher der Name '5S'). Diese Wörter bedeuten:
- Sortieren - Entfernen Sie Gegenstände, die nicht häufig benutzt werden, und schaffen Sie Unordnung.
- Ordnung schaffen - Organisieren Sie Ihren Arbeitsplatz, indem Sie für alles, was Sie brauchen, einen Platz vorsehen und alles an seinen Platz stellen.
- Shine - Reinigen Sie den Raum und machen Sie ihn so, dass die Mitarbeiter stolz darauf sein können, dort zu arbeiten.
- Standardisieren - Legen Sie Standards für Ordnung und Sauberkeit fest, einschließlich der Reservierung von Zeit für die Reinigung der Arbeitsplätze.
- Nachhaltig - Halten Sie die Standards durch Schulung, Befähigung, Engagement und Disziplin aufrecht.
Mit Tulip haben mehrere Kunden ihre 5S-Inspektionen digitalisiert. Die digitale 5S hat mehrere Vorteile. Erstens hilft es, die Methodik in Ihrem Unternehmen zu standardisieren. Zweitens kann Ihr Team 5S-Daten direkt in der App erfassen, ohne sie abschreiben zu müssen (sie können sogar Bilder und Videos von ihren Ergebnissen einfügen). Und schließlich erhalten die Manager einen Überblick darüber, wer 5S durchführt und können über die App in Echtzeit Feedback geben.
3. Analyse der Grundursache
Die Root Cause Analysis ist eine Methode zur Problemlösung, mit der die Ursachen oder Fehler von Problemen ermittelt werden. Ein Faktor gilt als Ursache für ein Problem, wenn seine Beseitigung das Auftreten des Problems verhindert. Ein ursächlicher Faktor hingegen ist ein Faktor, dessen Beseitigung das Ergebnis verbessern kann, das Problem aber nicht beseitigt. Wenn in Ihrem Produktionsprozess ein Problem auftritt, sollten Sie sicherstellen, dass Sie die Ursache dafür beseitigen. Andernfalls wird das Problem in der Zukunft erneut auftreten.
Es gibt viele Techniken zur Durchführung von Ursachenanalysen, und wir haben erlebt, dass unsere Kunden die traditionellen Tools (wie das links abgebildete) in digitale Apps verwandelt haben. Einige unserer Kunden haben zum Beispiel Tulip verwendet, um eine "5 Whys"-App zu erstellen. "5 Whys" ist eine Technik, die dazu dient, die Ursache eines Fehlers oder Problems zu finden, indem die Frage "Warum" so lange wiederholt wird, bis die Ursache gefunden ist. Jede Antwort auf die Frage bildet die Grundlage für die nächste Frage. Die Technik wurde formell von Taiichi Ohno entwickelt und bei Toyota eingesetzt. In anderen Unternehmen taucht die Methode in verschiedenen Formen auf (3 Whys, etc.). Die Verwendung von Tulip zur Digitalisierung des Prozesses hat mehrere Vorteile. Erstens werden Daten aus dem Prozess gesammelt und die Überlegungen aufgezeichnet, mit denen die Ursache des Problems gefunden und gelöst wurde. Diese Daten können in der Zukunft oder für andere Teammitglieder wertvoll sein, wenn sie nach Verbesserungsmöglichkeiten suchen (sie können verhindern, dass die Ursache überhaupt erst entsteht!) Zweitens erhalten die Manager einen Überblick darüber, wer diese Art von Kaizen-Veranstaltung aktiv durchführt und können in Echtzeit Feedback geben.
Eine weitere berühmte Technik der Ursachenanalyse sind Fishbone-Diagramme. Sie werden auch Ursache-Wirkungs-Diagramme oder Ishikawa-Diagramme genannt und wurden von Kaoru Ishikawa, einem japanischen Experten für Qualitätskontrolle, erfunden. Sie werden wegen ihrer Form Fischgräten-Diagramme genannt, wobei der "Fehler" als Fischkopf (nach rechts gerichtet) und die Ursachen als Fischgräten nach links verlaufen. Die Rippen verzweigen sich vom Rückgrat für die Hauptursachen, mit Unterverzweigungen für die Hauptursachen, auf so vielen Ebenen wie nötig.
Mit Tulip haben mehrere Kunden digitale Fischgräten Apps für ihre Teams entwickelt. Ähnlich wie bei den anderen Fällen in diesem Beitrag ergeben sich die Vorteile der Digitalisierung des Prozesses aus der einfachen Implementierung, der geringeren Schulungszeit für die Mitarbeiter, die die App verwenden, und der Transparenz der Arbeit der Mitarbeiter durch den Manager.
4. Visuelles Management
Visuelles Management beruht auf dem Sprichwort "was gemessen und angezeigt wird, wird verbessert". Wenn Sie Lean auf die altmodische Art und Weise betreiben, brauchen Sie eine Person, die die Ereignisse zählt, die Sie zu messen versuchen, z. B. die Zykluszeiten. Normalerweise geschieht dies mit einer Stoppuhr, einem Klemmbrett, einem Stift und Papier. Das ist natürlich ein sehr zeitaufwändiger Prozess und bedeutet, dass Sie nicht in der Lage sein werden, alle Daten zu sammeln, die Sie benötigen. Wenn diese Daten nicht in eine Tabellenkalkulation oder eine ähnliche Software eingespeist werden, gehen sie außerdem in der Regel in Datensilos auf Papier verloren. Das bedeutet, dass den Managern zeitnahe und historische Daten fehlen, die bei der Entscheidungsfindung kontinuierlicher Verbesserungsprozess sehr hilfreich sein könnten.
Tulip ändert dies, indem es Ihnen ermöglicht, alle Arbeitsabläufe in instrumentierte, datenerfassende, digitale Prozesse zu verwandeln, so dass Sie über verwertbare Echtzeitdaten zu Ihren Abläufen verfügen. Als Teil unseres Analytics Builders sammeln wir Zeitstudiendaten, die automatisch erstellt und nach Wertstrom, nach einem Mitarbeiter, nach Datum oder auf granularere Weise gruppiert werden können, indem die Zykluszeit durch Schrittzeiten in Ihrem Prozess geteilt wird. Hier sehen Sie ein von Tulip erstelltes Beispieldiagramm:
Wie Sie sehen können, zeigt das Diagramm die Soll-Zykluszeiten und die tatsächlichen Zykluszeiten aller Operatoren an. Diese Daten werden automatisch erfasst, so dass Sie ein kontinuierliches Echtzeitbild Ihrer Abläufe erhalten, ohne dass Sie die Ereignisse manuell zählen müssen. Anhand dieser Informationen können Sie Leistungsträger identifizieren und deren Stammeswissen weitergeben, um die Produktivität aller Mitarbeiter zu steigern. Darüber hinaus können Sie Mitarbeiter mit schlechten Leistungen ausfindig machen und ihnen gezieltes Feedback geben, um sie wieder auf Kurs zu bringen und ihre Verbesserungen in Echtzeit zu sehen.
Diese Dashboards sind nicht nur für das Management wertvoll. Mehrere unserer Kunden haben mit Tulip einen digitalen Ersatz für die Whiteboards in den Werkshallen geschaffen, so dass jeder in der Halle ein Bild davon hat, was in der Produktion in Echtzeit vor sich geht. Einem unserer Kunden zufolge sorgen diese Informationen für ein gesundes Maß an Wettbewerb unter den Mitarbeitern, was ihr Engagement und ihre Produktivität erhöht.
5. Digitales standardisiertes Arbeiten
Standardisierte Arbeit ist der Prozess der Dokumentation und Standardisierung von Aufgaben im gesamten Wertstrom durch die Erstellung von Arbeitsanweisungen und Standardarbeitsanweisungen (SOPs). Standardisierte Arbeit hat viele Vorteile, wie z.B. die erhöhte Effektivität von Cross-Training, eine konsistentere Produktion, geringere Produktschwankungen und geringere Schulungskosten.
Die traditionelle Art der Standardisierung von Arbeiten beruht auf papierbasierten SOPs. Das Problem dabei ist, dass sie irgendwo in der Werkstatt verstauben, weil die Mitarbeiter sie nicht regelmäßig verwenden. Daran sind sie nicht schuld - das Hin- und Hergehen zwischen einem Papierleitfaden und Ihrer Montage Arbeit kann zeitraubend und kontraproduktiv sein, insbesondere wenn die SOP keinen Mehrwert für den Produktionsprozess darstellt.
Mit Tulip haben unsere Kunden ihre papierbasierten SOPs in intelligente, interaktive, digitale SOPs umgewandelt, die den Bedienern einen Mehrwert bieten, indem sie sie in die Lage versetzen, bessere Arbeit zu leisten, ohne ihre Arbeitsweise ändern zu müssen. Im Gegensatz zu "dummen" digitalen Arbeitsanweisungen sind diese intelligenten interaktiven Arbeitsanweisungen mit den Geräten verbunden, die die Bediener benötigen, und geben ihnen ein Live-Feedback, das ihre Fehler reduziert und ihre Produktivität erhöht.
Dies sind nur einige Beispiele dafür, wie Sie Ihre Lean-Methoden mit Tulip digitalisieren können. Es gibt aber noch viele weitere, darunter Digital Andon, Digital SMED und andere, die wir in zukünftigen Beiträgen behandeln werden. Mit Digital Lean können Sie neue Lean-Initiativen schneller umsetzen und Ihre bestehenden verbessern.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Tulip Sie bei Ihren kontinuierlicher Verbesserungsprozess Bemühungen unterstützen kann, nehmen Sie Kontakt auf!